
Archiv | Kategorie „Klasse“
Die Zeit ist abgelaufen…
Unser letztes gemeinsames Jahr liegt nun hinter uns: Heute bekamen wir unsere Zeugnisse, nach den Ferien gehören wir zu den Oberstufenschülern, und dann verlassen uns noch zwei Mitschülerinnen aus unserer goldenen Mitte – eine turbulente Zeit und ein ebenso turbulentes Ende!
Meiner Meinung nach, hoffentlich spreche ich hier nicht nur von mir, begreife ich erst jetzt, [...]
Der letzte Moment
Gedanken in Auschwitz:
Ob zu alt oder zu jung,
geschickt wurden sie zur Tötung.
Eine ganze Bevölkerung nahezu,
so alt wie ich, so alt wie du.
Hunderte Menschen in einen Raum,
schlimmer als jeder Alptraum.
Aus der Kammer Menschengeschrei,
ihre letzten Sekunden, sie zählen bis drei.
Das letzte Gebet, das letzte Wort,
und dann sind sie für immer fort.
Keiner kam dort lebend raus,
Gas an - [...]
Wir sollten jeden einzelnen Text schätzen
Zeichen für Zeichen, eines nach dem anderen, schreiben wir Buchstaben, Wörter, Sätze, aus denen dann ganze Textseiten, ja sogar ganze Bücher entstehen.
Wir stecken ungeheuer viel Arbeit in diese Zeilen und Absätze. Wir suchen nach den richtigen Wörtern. Mit Vielfalt passen wir sie ein. Wir beugen und steigern sie, ersetzten sie durch andere, damit es besser [...]
Entscheidungen und Erfahrungen die Grundlage des Handelns
In dem Leben eines Menschen sind Entscheidungen und diese zu treffen nichts Ungewöhnliches. In der Entstehungsphase und kurz nach der Geburt hat man eigentlich noch keine Wahl, wer und was man wann ist; das wird einem von den Eltern und der Natur abgenommen. Je älter man aber wird, desto mehr Entscheidungen kann man selbst treffen. [...]
Was bin ich?
Es ist ein paar Jahre her, da saß ich mit einem Freund im Bus. Es stiegen zwei Männer ein, der eine setzte sich neben meinen Freund, der andere blieb stehen und grinste mich an. Neben mir der Platz war noch frei. „Setz dich doch da hin“, hat der eine Mann gesagt. „Nein, ich will nicht [...]
Kulturen in Bewegung
Seit es den Menschen gibt, gibt es auch Kulturen. Denn Kultur ist all das, was der Mensch erschafft und was den Menschen prägt. Kultur kann individuell und auch gesellschaftlich und gemeinsam sein, Kultur verbindet Menschen. Jeder Mensch trägt Kultur in sich und entwickelt sie auf eine bestimmte Art und Weise weiter; er selbst ist ein [...]
Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.
Auschwitz. Wenn ich dieses Wort höre, kommen mir sofort Bilder von dem Konzentrationlager in den Kopf - von überfüllten Transportzügen, von Gepäckhaufen und leidenden Menschen. Bis vor ein paar Wochen wusste ich nicht, dass diesen Namen eine ganze Stadt trägt. Oświęcim ist eine polnische Kleinstadt mit einer Fläche von 30 Quadratkilometern und rund 40 [...]
Zeiten ändern sich, Menschen nicht
Schon immer sind wir Menschen Wesen, die sich selbst am meisten am Herzen liegen. Vielleicht geben wir es nicht gerne zu, aber wir würden alles tun, um unser eigenes Wohl zu sichern. Natürlich gibt es die Nächstenliebe, doch der Egoismus ist in unserem Unterbewusstsein schon immer die stärkere Seite. Personen, die anderen helfen und dabei [...]
Was können wir tun?
„Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.” Dieser Talmudspruch wurde Oskar Schindler in Form von einem aus Zahngold gemachten Ring von den von ihm geretteten Juden geschenkt. Man kann über Oskar Schindler sagen, was man möchte, aber eins steht fest: Er hat Menschenleben gerettet. Wie viele Menschen leben heute dank Oskar Schindler?
Einer ist auf [...]